nehmen
( nimmt, nahm, genommen) Verb (transitiv)
a mit der Hand fassen und festhalten oder irgendwohin tun
frische Handtücher aus dem Schrank nehmen
Nimm doch nicht immer alles in den Mund!
Er nahm das Kind auf die Schultern / auf den Schoß.
Darf ich die Maus mal in die Hand nehmen?
Er nahm das Kind auf den Schoß.
b jdn / etw. greifen oder wählen, um ihn / es zu haben
Nimm dir ruhig ein paar Kekse.
Wir haben uns dann ein Taxi genommen.
Ich nehme ein Bier und ein Schnitzel, bitte.
Die Firma hat mich genommen, ich kann nächsten Monat dort anfangen.
c für einen bestimmten Zweck benutzen
Sie nimmt nur das beste Öl zum Braten.
Nimm lieber den Zug, das geht schneller.
d als Bezahlung verlangen oder akzeptieren
Der Babysitter nimmt 5 Euro pro Stunde.
Nehmen Sie auch Kreditkarte?
e schlucken, (Medikament, Gift)
Nimmt sie die Pille?
f etw. als etw. nehmen auf bestimmte Art auffassen, verstehen
g etw. an sich nehmen etw. nehmen, um es anzusehen, aufzubewahren o. Ä.
h etw. auf sich nehmen etw. Unangenehmes akzeptieren
i etw. zu sich nehmen essen oder trinken →
jdm jdn / etw. nehmen →
jdn / ein Tier zu sich nehmen →
hart im Nehmen sein
jdn / etw. in Anspruch nehmen
phrase
a (be)nutzen, (Angebot, Hilfe, Möglichkeit)
Er hat den beantragten Kredit dann doch nicht in Anspruch genommen.
b jdn mit etw. beschäftigen, einer Belastung aussetzen, (Person, jds Nerven, jds Zeit)
Der neue Abteilungsleiterposten nimmt ihn stark in Anspruch.
c erfordern, den Einsatz nötig machen, (Aufmerksamkeit, Konzentration, Platz)
Die Aufräumarbeiten haben nur ein paar Stunden beansprucht.
→
Anspruch
Anstoß an etw. nehmen
phrase etw. als falsch oder beleidigend empfinden
Hoffentlich nimmt niemand an Anstoß an meiner Anwesenheit.
→
Anstoß
Anteil an etw. nehmen
phrase
a Mitgefühl zeigen, (emotional)
Anteil am Schicksal eines Menschen nehmen
b sich an etw. beteiligen, (aktiv)
regen Anteil an einer Diskussion nehmen
→
Anteil
jdn auf den Arm nehmen
phrase jdn mit einem Scherz täuschen, (umgangssprachlich)
→
Arm
jdn in den Arm nehmen
phrase umarmen
→
Arm
jdn / etw. in Augenschein nehmen
phrase jdn / etw. kritisch betrachten
→
Augenschein
jdn / etw. in Beschlag nehmen / mit Beschlag belegen
phrase jdn / etw. ganz für sich allein nutzen oder beanspruchen
Meine Tochter hat das Telefon gestern den ganzen Abend in Beschlag genommen.
→
Beschlag
jdn / etw. ernst nehmen
phrase glauben, dass etw. wahr und wichtig ist
Ich wollte sie warnen, aber sie hat mich nicht ernst genommen.
→
ernst
jdn gefangen nehmen / setzen
phrase jdn im Krieg fangen und einsperren
→
fangen
jds Fingerabdrücke nehmen
phrase →
Fingerabdruck
jdn unter seine Fittiche nehmen
phrase sich um jdn kümmern, jdm helfen, (humorvoll, umgangssprachlich)
Sie möchte die neue Kollegin unter ihre Fittiche nehmen.
→
Fittiche
hart im Nehmen sein
phrase mit Enttäuschungen, Kritik usw. gut fertig werden
→
hart
jdn / etw. huckepack nehmen / tragen
phrase jdn / etw. auf den Rücken nehmen, um ihn / es zu tragen
Er nahm seinen kleinen Bruder huckepack.
→
huckepack
seinen Hut nehmen (müssen)
phrase zurücktreten (müssen), (umgangssprachlich)
→
Hut
jdn / etw. aufs Korn nehmen
phrase über jdn / etw. spotten oder jdn / etw. kritisieren, (umgangssprachlich)
Komiker nehmen gern die Politiker aufs Korn.
→
Korn
es von den Lebenden nehmen
phrase sehr hohe Preise, Gebühren oder Steuern verlangen, (umgangssprachlich)
→
leben
jdn / etw. unter die Lupe nehmen
phrase genau beobachten, untersuchen
→
Lupe
jdn in die Mangel nehmen / durch die Mangel drehen
phrase jdm stark zusetzen, (umgangssprachlich)
Er wurde von zwei Prüfern gleichzeitig in die Mangel genommen.
→
Mangel
den Mund (zu) voll nehmen
phrase mit etw. prahlen (und zu viel versprechen), (umgangssprachlich)
→
Mund
hart im Nehmen sein
phrase viel ertragen können, (umgangssprachlich)
→
nehmen
jdn / ein Tier zu sich nehmen
phrase bei sich einen Platz zum Leben geben
→
nehmen
jdm jdn / etw. nehmen
phrase bewirken, dass jd jdn / etw. nicht mehr hat
Ich will dir ja den Spaß daran nicht nehmen, aber ...
Der Tod hat mir das Liebste im Leben genommen.
→
nehmen
Platz nehmen
phrase sich setzen
Nehmen Sie bitte Platz!
→
Platz
jdn auf die Schippe nehmen
phrase jdm aus Spaß etwas Falsches erzählen, (umgangssprachlich)
→
Schippe
jdn am / beim Schlafittchen packen / nehmen / kriegen
phrase jdn packen und festhalten, um ihn zu schimpfen, (umgangssprachlich)
Der Vater packte ihn am Schlafittchen und stellte ihn zur Rede.
→
Schlafittchen
jdn ins Schlepptau nehmen
phrase jdn mit sich irgendwohin nehmen, um ihm zu helfen, (umgangssprachlich)
→
Schlepptau
jdn (vor jdm / etw.) in Schutz nehmen
phrase jdn gegen Vorwürfe verteidigen
→
Schutz
jdn in den Schwitzkasten nehmen
phrase Griff beim Ringen o. Ä., mit dem man den Kopf des Gegners mit dem Unterarm gegen die eigene Brust presst, (Sport)
→
Schwitzkasten
Schwung holen / nehmen
phrase sich / etw. an eine Stelle bewegen, wo es genug Zeit hat, bei der Bewegung viel Schwung zu bekommen
mit dem Arm / mit der Schaukel Schwung holen
mit einem Anlauf Schwung nehmen
→
Schwung
Stellung nehmen / beziehen
phrase seine Meinung äußern
Ich möchte dazu eigentlich nicht Stellung nehmen.
Er bezog für / gegen die Reformpläne Stellung.
→
Stellung
jdm etw. übel nehmen
phrase wegen etw. böse auf jdn sein
Nimm es mir bitte nicht übel, wenn ich dir sage, dass ...
→
übel
jdn / etw. ins Visier nehmen
phrase seine Aufmerksamkeit auf jdn / etw. richten, (umgangssprachlich)
ein neues Ziel ins Visier nehmen
→
Visier
jdn nicht für voll nehmen
phrase jdn nicht ernst nehmen, (umgangssprachlich)
→
voll
jdm den Wind aus den Segeln nehmen
phrase jds Argumente entkräften
→
Wind
jdn in die Zange nehmen
phrase jdn unter Druck setzen, (umgangssprachlich)
→
Zange